Datenschutzerklärung
Zuletzt aktualisiert am: 01. Dezember 2022
Die Elinvar GmbH (nachfolgend Elinvar) freut sich über Ihr Interesse am Unternehmen und dem damit einhergehenden Besuch der Webseite.
Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Nutzung unserer Webseite ist uns ein wichtiges Anliegen. Nach den Grundsätzen der Datensparsamkeit und Privacy-by-Design, versuchen wir die Verarbeitung von personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Webseite zu vermeiden. Deshalb verzichten wir auf das Einbinden von Diensten Dritter, die Weitergabe von Nutzungsdaten an Dritte, die Verwendung von personenbezogenen Tracking-Technologien sowie den Einsatz von Cookies. Dies versetzt uns in die Lage, unsere Webseite ohne „Cookie-Banner“ / „Consent-Management-Banner“ zu präsentieren. Dennoch anfallende personenbezogene Daten bei der Nutzung der Webseite behandeln wir selbstverständlich vertraulich.
Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Verwendung und Nutzung personenbezogener Daten informieren. Bitte nehmen Sie deshalb nachstehende Informationen zur Kenntnis:
Verantwortliche Stelle
Elinvar GmbH
Winsstraße 62
10405 Berlin
Email: contact@elinvar.de
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Registernummer: HRB 167185 B
Vertretungsberechtigte Geschäftsführer und inhaltlich Verantwortliche
Christian Bartz
Datenschutzbeauftragter
Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter:
Elinvar GmbH
Datenschutzbeauftragter
Winsstraße 62
10405 Berlin
Email: datenschutz@elinvar.de
Arten der verarbeiteten Daten
Elinvar verarbeitet im Rahmen dieses Internetangebots Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen), Kontaktdaten (z.B. E-Mail), Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Zugriffszeiten), Metadaten (z.B. IP-Adressen) und Mitarbeiterinformationen (z.B. Fotos, Namen, Positionen).
Verarbeitung besonderer Kategorien von Daten (Art. 9 Abs. 1 DSGVO)
Elinvar verarbeitet im Rahmen des Internetangebots keine besonderen Kategorien von Daten.
Kategorien der von der Verarbeitung betroffenen Personen
Elinvar verarbeitet im Rahmen des Internetangebots Daten von Besucher*innen und Interessent*innen, nachfolgend zusammenfassend als „Nutzer*innen“ bezeichnet, sowie von Mitarbeiter*innen.
Zweck der Verarbeitung
Elinvar verarbeitet im Rahmen dieses Internetangebots personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zum Zwecke der Zurverfügungstellung des Internetangebots und damit verbundener Inhalte und Funktionen, zum Zwecke von Werbung, Marketing und Marktforschung, zur Kommunikation mit den Nutzer*innen, zur Beantwortung von Kontaktanfragen sowie im Rahmen von Sicherheitsmaßnahmen (IT-Sicherheit).
Elinvar verarbeitet personenbezogene Daten nur bei Vorliegen einer gesetzlichen Erlaubnis und unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen. Entsprechend erfolgt die Verarbeitung von personenbezogenen Daten nur, wenn dies erforderlich bzw. gesetzlich vorgeschrieben ist, insbesondere
- zur Erbringung vertraglicher Leistungen (Auftragsbearbeitung)
- zur Erbringung von Online-Services
- bei Vorliegen einer Einwilligung der Nutzer*innen
- und aufgrund des berechtigten Interesses von Elinvar
Die von Elinvar verarbeiteten personenbezogenen Daten unterliegen nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO den nachfolgenden Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO für Einwilligungen
- Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO für die Verarbeitung zur Erfüllung der von uns erbrachten Leistungen und die Durchführung vertraglicher Maßnahmen
- Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen
- Art. 6 Abs. 1 lit d. DSGVO für die Verarbeitung zur Erfüllung lebenswichtiger Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person
- Art. 6. Abs. 1 lit. f. DSGVO für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen
Gegenstand des Datenschutzes
Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten im Sinne des. Art. 4 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), also alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden Betroffene*r) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, mittels Zuordnung einer Kennung, über die für die Geschäftsabwicklung erforderlichen Daten identifiziert werden kann. Darunter fallen zum Beispiel Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer, Ihre E-Mail-Adresse und weitere Daten, die für die Geschäftsabwicklung erforderlich sind. Daten, die nicht mit Ihrer Person in Verbindung gebracht werden können, gehören nicht hierzu.
Sicherheitsmaßnahmen
Elinvar stellt nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO durch geeignete technische, organisatorische und vertragliche Maßnahmen die Verarbeitung unter Berücksichtigung des Stands der Technik sowie Art, Umfang, Umstand, Zweck der Verarbeitung sowie der Implementierungskosten sicher, um personenbezogenen Daten der Nutzer*innen gegen unbeabsichtigte oder unrechtmäßige Manipulation, Zerstörung, Löschung, Verlust und gegen unberechtigte Zugriffe oder Weitergabe zu schützen.
Zu den Sicherheitsmaßnahmen gehört insbesondere die Sicherstellung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch physische Zugangs- und logische Zugriffskontrollen sowie weitere Kontrollen betreffend die Eingabe, Weitergabe, Sicherung, Verfügbarkeit und Trennung personenbezogener Daten. Hierzu gehört auch die verschlüsselte Übertragung von Daten zwischen Ihrem Browser und unserem Server.
Elinvar hat des Weiteren Verfahren eingerichtet, die eine Reaktion auf Gefährdung von Daten, die Löschung von Daten und Wahrnehmung von Betroffenenrechten gewährleisten.
Weitergabe von Daten an Dritte und Drittanbieter
Zum Schutz der persönlichen Daten unserer Nutzer*innen versuchen wir alle direkten Verbindungen zu Dritten im Rahmen unseres Onlineangebots zu vermeiden.
Die Weitergabe von Daten erfolgt bei Elinvar nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO (Vertragszwecke), gemäß dem Art. 6 Abs. 1 lit f. DSGVO (berechtigtes Interesse), auf Basis einer von Ihnen erteilten Einwilligung oder wenn eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht.
Es werden im Rahmen der Nutzung dieser Webseite keine Daten an Dritte weitergegeben. Verwendete Dienste von Dritten werden datenschutzfreundlich lokal eingebunden, sodass keine Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt.
Alle externen Serviceprovider werden von uns sorgfältig ausgewählt und auf Einhaltung der vertraglichen Vorgaben, und damit auch den Bestimmungen der DSGVO überprüft. Alle externen Dienstleister sind verpflichtet, die Informationen gemäß dieser Datenschutzerklärung bzw. den anwendbaren Datenschutzvorschriften zu behandeln. Sie sind vertraglich zur Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorschriften verpflichtet und gelten nicht als Dritte im datenschutzrechtlichen Sinne. Die Einbeziehung in die Datenverarbeitung erfolgt dann auf Grundlage einer Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO. Eine Weitergabe oder ein Verkauf der personenbezogenen Daten findet nicht statt.
Übermittlung in Drittländer
Eine Datenübermittlung an Stellen in Staaten außerhalb der Europäischen Union (sogenannte Drittländer) im Rahmen einer Verarbeitung (bspw. durch Inanspruchnahme von Diensten Dritter) oder einer Offenlegung bzw. Übermittlung von Daten an Dritte erfolgt nur zur Erfüllung unserer (vor)vertraglicher Pflichten, aufgrund einer gesetzlichen Vorschrift oder gemäß einer von Ihnen erteilten Einwilligung. Hierbei werden die Anforderungen der Art. 44 ff. DSGVO hinsichtlich der Erfordernis von Garantien zur Einhaltung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus auf Basis internationaler Abkommen (z.B. EU-US-Privacy-Shield) oder von EU-Standardvertragsklauseln berücksichtigt.
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden nur dann erhoben, wenn Sie uns diese nach Aufforderung für bestimmte Zwecke – z.B. zur Beantwortung von Anfragen – mitteilen. Personenbezogene Daten, die Sie uns bei der Nutzung von elektronischen Formularen, wie z.B. Kontaktformularen, oder per E-Mail freiwillig übermitteln, werden nur zu dem Zweck erhoben, verarbeitet und genutzt, zu dem sie uns mitgeteilt wurden, wie z.B. die Registrierung für personalisierte Dienste, Beantwortung von Anfragen, der technischen Administration oder der Abwicklung eines Vertragsverhältnisses. Ihre personenbezogenen Daten werden stets vertraulich behandelt und nur so lange gespeichert, bis der Zweck, zu dem sie zur Verfügung gestellt wurden, erfüllt ist bzw. die gesetzliche oder rechtliche Aufbewahrungspflicht erloschen ist. Genutzt werden die personenbezogenen Daten zur Erbringung von Diensten. Sofern Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben, erhalten Sie auch Produktinformationen.
Kontaktaufnahme
Sofern Sie mit uns per E-Mail oder Kontaktformular in Kontakt treten, werden Ihre Angaben gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO zur Bearbeitung und Verarbeitung der Kontaktanfrage verwendet. Die Anfragen werden gelöscht, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Eine Überprüfung erfolgt einmal im Jahr.
Erhebung von Zugriffsdaten
Auf Grundlage des berechtigten Interesses Elinvar im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO werden Daten über Zugriffe auf den Server über sogenannte Serverlogfiles erhoben. Zu den von Ihnen erhobenen Daten gehören der Name Ihres Internet Service Providers und eine von diesem vergebene sog. IP-Adresse, die Webseite, von der aus Sie uns besuchen, die Webseiten, die Sie bei uns besuchen, die abgerufene Datei, den genutzten Browser, das verwendete Betriebssystem, sowie das Datum und die Uhrzeit des Besuchs. Die Speicherung der Zugriffsdaten erfolgt, um die Funktionsfähigkeit unseres Internetangebots sicherzustellen. Dabei dienen diese Informationen der Optimierung der Website sowie zur Sicherstellung der Sicherheit unserer IT-Systeme und Services. Eine Auswertung zu Marketingzwecken erfolgt in diesem Zusammenhang nicht.
Aus Sicherheitsgründen werden die Serverlogfiles und die darin enthaltenen Informationen für die Dauer von 30 Tagen gespeichert und anschließend gelöscht. Sofern bestimmte Serverlogfiles für die Aufklärung von Betrugs- oder Missbrauchshandlungen bzw. zu Beweiszwecken erforderlich sind, werden diese bis zur endgültigen Aufklärung des jeweiligen Vorfalls aufbewahrt und im Anschluss gelöscht.
Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert und so von Webseiten verwendet werden können.
Wir verwenden keine Cookies im Rahmen unseres Onlineangebotes. Für die Analyse des Datenverkehrs verwenden wir die technisch-bedingten Nutzungsdaten (Server-Logs). Für Social-Media-Funktionen wird nur nach gewünschter Interaktion der Benutzer*innen auf die entsprechenden Seiten weitergeleitet (Links).
Webseitenanalyse mit Matomo
Elinvar nutzt im Rahmen dieser Webseiten eine lokale Installation der Open-Source-Software Matomo zur statistischen Auswertung der Webseitennutzung (berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO). Durch die so erzeugten Auswertungen zum Verhalten unserer Nutzer*innen auf unserer Internetseite sind wir in der Lage, die Nutzerfreundlichkeit stetig zu verbessern sowie Fehleranalyse zu betreiben. Um dem Interesse der Nutzer*innen am Schutz ihrer personenbezogenen Daten hinreichend Rechnung zu tragen, wird Matomo ausschließlich lokal betrieben, die Daten an keinen Dritten weitergegeben und die IP-Adresse sofort nach der Verarbeitung sowie vor deren Speicherung und Auswertung anonymisiert.
Externe Links
Auf unseren Webseiten finden Sie Links, die auf Seiten Dritter verweisen. Wir haben keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und den Inhalt von Webseiten, die von Dritten betrieben werden. Aus diesem Grund gelten unsere Ihnen gegenüber erklärten Zusicherungen für diese nicht.
Für die Erhebung, Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten sind die Betreiber der jeweiligen Dienste verantwortlich. Wir verweisen auf deren jeweilige Datenschutzerklärung. Eine Verarbeitung der Daten der Nutzer*innen seitens Elinvar erfolgt nur, sofern die Nutzer*innen mit Elinvar innerhalb der sozialen Netzwerke in Form von Beiträgen oder Nachrichten kommunizieren.
Webseiten von Dritten, auf die wir verweisen, sind insbesondere:
- pr.co der pr.co B.V. Singel 542, 1017 AZ, Amsterdam, Niederlande
Datenschutzerklärung: https://pr.co/privacy-policy - recruitee.com der Recruitee B.V., Johan Huizingalaan 763A, 1066VH, Amsterdam („Recruitee“), Niederlande
Datenschutzerklärung: https://recruitee.com/privacy - twitter.com der Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street Dublin 2, D02 Ax07, Irland
Datenschutzerklärung: https://twitter.com/de/privacy - linkedin.com der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA
Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Im Falle von Auskunftsanfragen sowie der Geltendmachung Ihrer Nutzerrechte wenden Sie sich aufgrund der Datenspeicherung bei den Anbietern und des Zugriffs auf die Daten am besten direkt an den jeweiligen Anbieter. Die dafür erforderlichen Links zu den Datenschutzerklärungen der Anbieter haben wir obenstehend dokumentiert.
Daten von Bewerber*innen
Die von Ihnen übermittelten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Bewerbung auf Grundlage von Art. 88 DSGVO i.V.m. § 26 BDSG verarbeitet. Ihr Widerspruch ist möglich, dann können wir Ihre Bewerbung jedoch nicht bearbeiten.
Eine Weitergabe Ihrer Bewerbung an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre Einwilligung. Ihr Daten werden nach 6 Monaten gelöscht, außer Sie erteilen Elinvar auf Anfrage die Erlaubnis Ihre Daten für eine zukünftige Berücksichtigung bei der Stellenbesetzung länger zu speichern.
Sie haben im Rahmen dieser Verarbeitung das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung und Löschung Ihrer Daten sowie zur Beschwerde bei der für uns zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde.
Im Rahmen des Online-Bewerbungsprozesses erfolgt ein Wechsel (Link) auf unser Bewerbungsportal bei Recruitee B.V. (jobs.elinvar.de). In diesem Kontext können Sie sich auch direkt mit Ihrem Indeed-Profil bewerben. Hinsichtlich des Bewerbungsportals bei Recruitee B.V., als auch zur Verwendung von Indeed verweisen wir auf die Datenschutzerklärungen dieser Anbieter:
- recruitee.com der Recruitee B.V., Johan Huizingalaan 763A, 1066VH, Amsterdam („Recruitee“), Niederlande
Datenschutzerklärung: https://recruitee.com/privacy - indeed.com der Indeed Ireland Operations Limited, 124 St. Stephen’s Green, Dublin 2, Irland
Datenschutzerklärung: https://de.indeed.com/legal
Schutz für Minderjährige
Diese Datenschutzerklärung bezieht nicht die Verwendung unserer Website durch Minderjährige ein. Wir sind uns der Bedeutung bewusst, die der Schutz von Informationen über Minderjährige gerade im Internet einnimmt. Deshalb erfassen oder pflegen wir nicht wissentlich Daten über Kinder.
Recht auf Auskunft, Widerruf und Löschung
Als Betroffene*r haben Sie nach Art. 15 DSGVO jederzeit das Recht, auf Antrag eine unentgeltliche Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung zu erhalten.
Zudem haben Sie ein Recht auf Berichtigung (gem. Art. 16 DSGVO), Sperrung (gem. Art. 18 DSGVO) und Löschung (gem. Art. 17 DSGVO) der personenbezogenen Daten sowie, sofern zutreffend, ein Recht auf Datenportabilität (gem. Art. 20 DSGVO). Des Weiteren haben Sie das Recht bei Annahme einer unrechtmäßigen Datenverarbeitung eine Beschwerde (gem. Art. 77 DSGVO) bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. Eine entsprechende Anfrage bzw. eine Aufforderung zur Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Datenportabilität Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten senden Sie bitte per E-Mail an datenschutz@elinvar.de. Im Betreff führen Sie alternativ bitte an: „Datenlöschung“ oder „Datensperrung“ oder „Datenberichtigung“ oder „Datenportabilität“. Wir werden im Rahmen des gesetzlich Möglichen die Löschung oder Sperrung Ihrer Daten veranlassen oder die erforderlichen Korrekturen oder die Datenportabilität vornehmen.
Ebenso haben Sie das Recht die Einwilligungen, grundsätzlich mit Auswirkung für die Zukunft, gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO zu widerrufen. Senden Sie hierzu eine entsprechende Anfrage bzw. eine Aufforderung zum Widerruf bitte per E-Mail an datenschutz@elinvar.de. Im Betreff führen Sie alternativ bitte an: „Widerruf“.
Des Weiteren können Sie künftigen Verarbeitungen ihrer personenbezogenen Daten nach Maßgaben des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Hierzu genügt es, wenn Sie uns eine entsprechende E-Mail an datenschutz@elinvar.de senden.
Eine Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen oder die personenbezogenen Daten für ihre Zweckbestimmung nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO nicht mehr erforderlich sind. Liegt ein gesetzlich zulässiger Grund für die weitere Aufbewahrung der personenbezogenen Daten vor, so schränkt die Elinvar deren Verarbeitung nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO ein, in dem diese Daten gesperrt und nicht mehr für andere Zwecke verarbeitet werden. Dies gilt insbesondere für Daten, die aus steuerrechtlichen und handelsrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.
Die Dauer der Aufbewahrung der personenbezogenen Daten richtet sich nach den jeweiligen gesetzlichen Vorgaben. Gemäß § 257 Abs. 1 HGB (u.a. Handelsbücher, Jahresabschlüsse und Handelsbriefe) sind die Daten 6 Jahre aufzubewahren und gemäß § 147 Abs. 1 AO (u.a. Aufzeichnungen, Bücher und Handels-und Geschäftsbriefe) sind die Daten für 10 Jahre aufzubewahren.
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, allgemein zum Thema Datenschutz oder im Falle von Beschwerden wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten, der Ihnen auch im Falle von Beschwerden unter der E-Mail-Adresse datenschutz@elinvar.de zur Verfügung steht.
Wir werden uns bemühen, Ihre Fragen so rasch wie möglich zu beantworten.
Änderungsvorbehalt
Wir halten diese Datenschutzerklärung immer auf dem neuesten Stand. Deshalb behalten wir uns eine Anpassung dieser Datenschutzerklärung im Falle rechtlicher und/oder technischer Erfordernisse, aus Gründen klarstellender Erläuterungen oder Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung vor. Die Änderungen gelten jedoch nur im Hinblick auf Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern allerdings Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzer*innen enthalten oder Einwilligungen der Nutzer*innen erforderlich sind, erfolgt die jeweilige Änderung nur mit Zustimmung der Nutzer*innen.
Wir bitten Sie daher, die jeweils aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung zu beachten und sich regelmäßig über den Inhalt der Datenschutzerklärung zu informieren.
Ein Ausdruck oder eine Speicherung der Datenschutzbestimmungen ist jederzeit möglich.